• Kork
  • Kontakt
  • Kork
  • Kontakt

Kork

Kork: eine tolle Wandverkleidung

Kork ist ein leichtes und einfach zu bearbeitendes Material, das seit Jahrhunderten als guter thermischer und akustischer Isolator dient, was eines seiner Hauptmerkmale ist.

Dieser Rohstoff wird aus der Rinde der Korkeiche, einem für Portugal typischen Baum, gewonnen. Kork kann in vielen Bereichen wie Bodenbelägen, Wärmedämmung, Mauerwerk und vielen mehr eingesetzt werden.

Kork an der Wand
Es verleiht dem Raum nicht nur ein natürlicheres Aussehen, sondern verleiht jedem Raum ein Gefühl von Wärme.


Gleichzeitig kann es auch große Teile der Wand bedecken und Ihnen helfen, Erinnerungen zu organisieren, Fotos und andere wichtige Ankündigungen aufzuhängen. Verwenden Sie einfach ein paar Futterstücke, bis Sie den gesamten Bereich ausfüllen.

https://korkgeschaft.de/

Agglomerierter Kork für Verkleidungen (Böden und Wände)

Korkböden werden zunehmend für ihre Eigenschaften anerkannt, da sie Schönheit mi​t mehreren vorteilhaften technischen Eigenschaften vereinen. Galten sie vor einigen Jahren noch als aus der Mode gekommen, sind sie in letzter Zeit zu einem herausragenden Produkt in der Welt der Innenarchitektur geworden. 

Die Popularität von Naturböden hat in den letzten Jahren zugenommen, aber Probleme im Zusammenhang mit dem damit verbundenen Lärm haben noch mehr positive Reaktionen verhindert. Korkprodukte entmystifizieren jedoch die Vorstellung, dass alle widerstandsfähigen Böden viel Lärm und kalte Umgebungen erzeugen.

Hinsichtlich des Verhaltens von Kork als Bodenbelag ist folgende Erklärung bedenkenswert: Die Reibung zwischen Schuh und Boden hat zwei Ursachen. Eine davon ist die Adhäsion, da sich zwischen den beiden Kontaktflächen atomare Bindungen bilden, und es muss Arbeit geleistet werden, um diese Bindungen zu brechen und neu zu bilden, wenn der Schuh rutscht.

Agglomerierter Kork zur thermischen und akustischen Isolierung

In diesem Bereich haben wir die Wärmedämmung von Gebäuden (Decken, Böden und Wände), nämlich den Schutz von Stahlbetondächern vor den erreichten thermischen Amplituden, die Reduzierung von Energieverlusten, den Schutz der Decken und darüber hinaus die Verhinderung oder Verringerung der Kondensationsfläche Feuchtigkeit an Wänden und Decken. 

Auf dem Gebiet der Akustik haben wir die sogenannte akustische Korrektur durch akustische Absorption und Reduzierung der Nachhallzeit in bestimmten Umgebungen, sowie durch Reduzierung oder Reduzierung der Schallübertragung von Schall durch Stöße in speziellen Anwendungen.


Agglomerierter Kork zur Schwingungsisolierung

Im Antivibrationsbereich, in dem die dichteren Agglomerate verwendet werden (z. B. 180-200 kg/m3), werden sie nämlich als Vibrationsdämpfer an den Stützen der Maschinen angebracht, um die Übertragung von Betriebsvibrationen auf die zu reduzieren Strukturen, auf denen sie ruhen, das gleiche geschieht für die Isolierung von Fundamenten und auch zum Beispiel auf Schienen, je nachdem ob der Korkanteil geringer oder höher als der Kautschukanteil ist. Dieses Produkt wird derzeit auch als Unterboden verwendet, und zwar für schwimmende Fußböden.

In Bezug auf das Antivibrationsverhalten entspricht ein dickeres expandiertes Korkagglomerat einer niedrigeren Resonanzfrequenz und einem höheren Resonanzverstärkungsfaktor. Bezüglich der Dichte entspricht ein niedrigerer Wert für diese Eigenschaft einer niedrigeren Resonanzfrequenz, aber einem höheren Resonanzverstärkungsfaktor.

Agglomerierter Kork für Dehnungsfugen

Aufgrund der hohen Kompressibilität und Erholung von Kork werden bestimmte Arten von Verbundagglomeraten in Dehnungsfugen zwischen starren Elementen, insbesondere in Beton, verwendet. Zwischen der Platte und dem Boden von Gebäuden platziert, stellen sie auch eine gute akustische und gleichmäßige Wärmedämmung dar. Komposit-Agglomerate für Dehnungsfugen können typischerweise eine 50 %-ige Verringerung der anfänglichen Dicke für Belastungen von 0,35 bis 10,5 MPa aufweisen, eine Rückgewinnung von 90 % die ursprüngliche Dicke nach Kompression bei 50 % und eine Ausdehnung von etwa 6 mm bei gleicher Kompression

48 535 000 250
Decortic Granulate und Regranulate

Korkgranulate und Regranulate

Korkbruchstücke mit einer Korngröße größer als 0,25 mm und kleiner als 22,4 mm gelten als granuliert. Partikel kleiner als 0,25 mm stellen Korkmehl dar. Das Granulat und/oder Regranulat kann als Endprodukt mit der Funktion der Wärmedämmung, zum Füllen von Hohlräumen zwischen Doppelwänden oder auf der obersten Stockwerksdecke verwendet werden. Sie werden auch bei der Herstellung von Mörtel mit Beton, zur Gewichtsreduzierung bestimmter Bauelemente oder sogar zur Herstellung von Bauteilen/Blöcken verwendet. Seine Hauptanwendung ist das Füllen von Wänden, Terrassen und Dächern. Seine Verwendung kann auch in Mischung mit Beton erfolgen.

Anwendung und Konservierung von Korkprodukten

Einer der Aspekte, die bei der Anwendung von Korkprodukten, nämlich „Parkett“, zu berücksichtigen sind, um Reklamationen zu vermeiden, die nicht direkt auf das Produkt zurückzuführen sind, hat mit der Vorbereitung der Verlege-, Klebe- und Konservierungs-/Pflegeuntergründe zu tun. 

Daher sind die Böden zu reinigen und zu glätten, schnell trocknende Kontaktkleber zu verwenden und auf die Verarbeitungsbedingungen vorzukonditionieren (hygroskopisches Gleichgewicht). Außerdem ist darauf zu achten, dass sich der zu beschichtende Boden zum Zeitpunkt der 

Applikation bereits im hygroskopischen Gleichgewicht befindet, üblicherweise wird ein Zeitraum von 48 Stunden angesetzt. Diese Konditionierungen verhindern große Feuchtigkeitsübertragungen und folglich große Maßabweichungen und/oder Verbiegungen.Die alte Beschichtung muss vollständig entfernt werden, falls vorhanden, und der gesamte Arbeitsboden muss strukturell geebnet und sauber sein. 

Bei Verwendung von Kleber (z. B. Fliesen) muss dieser mit Kork (Acryl, Neopren) kompatibel sein. Bei Estrichen darf die Restfeuchte 2,5 % nicht überschreiten. Wenn die Alkalinität des Bodens größer als 10 ist, ist es ratsam, ihn vor dem Auftragen zu neutralisieren.

48 535 000 250

__________

Agglomerierte Korkbeläge sind langlebig, insbesondere wenn sie gut gepflegt und gepflegt werden, und ihre Anwendung sollte in Bereichen mit permanenter direkter Sonneneinstrahlung (Neigung zu Verfärbungen) vermieden werden.

___________

Die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Beschichtung sowie die Art der Pflege und Nutzung sind direkt mit der Oberflächenbehandlung verbunden; Wachsen, Lackieren, PVC-Beschichtung.

__________

Korkbeläge sind auch für Orte angezeigt, an denen eine regelmäßige Installation vorgesehen ist, und ohne besondere Bedenken für feste und übliche mobile Möbel.

__________

Sie eignen sich auch für Orte, an denen die tägliche Reinigung mit einem Nassverfahren und im Allgemeinen mit Wasserwäsche durchgeführt wird, wobei sie der Anwesenheit von Wasser.

Konservierung und Reinigung

Kontaktiere Uns

Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Sie erreichen uns auch telefonisch unter(+48) 535-000-250.

Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören.

Senden Sie Ihre Anfrage
Thank you! Your message has been sent.
Unable to send your message. Please fix errors then try again.

Sample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text.

Templates

created with

WYSIWYG Web Builder .